
Palliative Care Pflegefachkraft in REUTLINGEN
Palliative Care Pflegefachkraft in REUTLINGEN

In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg bieten wir die Weiterbildung Palliative Care in Form eines Kontaktstudiums an.
Die durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin zertifizierte Weiterbildung "Palliative Care Pflegefachkraft" unterstützt Sie, die besonderen Herausforderungen in der Palliative-Pflege zu meistern und bildet Sie ganzheitlich zur Pflegefachkraft nach § 39a SGB V aus.
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden Württemberg bieten wir die Weiterbildung Palliative Care in Form eines Kontaktstudiums an. Der Kontaktstudiengang „Palliative Care“ beinhaltet zwei aufeinander aufbauende, zertifi zierte Palliative-Care-Module und richtet sich nach dem von M. Kern, M. Müller und K. Aurn hammer formulierten Basiscurriculum „Palliative Care für Pflegefachkräfte“.
Nach erfolgreichem Absolvieren der beiden Module Palliative Care I und Palliative Care II werden die geforderten 160 Stunden erworben, die für die Qualifizierung und Zertifizierung zur
Palliative-Care-Fachkraft gemäß der Rahmenvereinbarungen nach § 39a SGB V notwendig sind.
Anmeldeschluss
bis 27. Sep. 2024
- Grundkenntnisse in der Schmerz- und Symptomlinderung
- Kommunikationsmodelle
- Möglichkeiten der speziellen Grund- und Behandlungspflege
- Aspekte der Krankheitsbewältigung
- Umgang mit Sterben, Tod und Trauer
- Hilfen zum Umgang mit Angehörigen
- Trauerbegleitung und Trauerprozess
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Stress- und Selbstmanagement
Die Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte in ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen und Hospizen, sowie an Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung.