Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Psychische Störungen und ADHS

Fortbildung

Psychische Störungen und ADHS

Psychische Störungen scheinen alle Menschen treffen zu können, häufig ohne einen offensichtlichen Grund. Krisen gehören (leider) zum Alltag der Menschen mit psychischer Erkrankung. Sie erzeugen bei Betreuern und Angehörigen oft Unsicherheit und Hilflosigkeit.

 

Ein großer Teil der Krisen, lassen sich vermeiden. Voraussetzung dafür ist die Fähigkeit der verantwortlichen, die psychische Störung als Bestandteil der Persönlichkeit zu verstehen und zu organisieren.

 

Oft bleibt den Fachkräften nichts anderes übrig, als psychiatrische Untersuchungen durchzuführen. Diese psychischen Beeinträchtigungen werden dann als psychiatrische Störungen, u.a. AD(H)S diagnostiziert und es werden regulierende Medikamente verabreicht. Selten ist dieses die Lösung und der Strudel scheint kaum zu enden.

 

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
24. Sep. 2014
Termin (von-bis): 
7. Okt. 2014
bis 8. Okt. 2014
Kosten (brutto): 
300,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
20 Teilnehmer

Peter Bandali

Dipl. Pädagoge, Erziehungswissenschaftler, Systemischer Berater, Familientherapeut, Supervisor
  • Termine
  • Inhalte
  • Okt
    07
    9:00 Uhr - 16:30 Uhr

    Psychische Störungen und ADHS, Tag 1

  • Okt
    08
    9:00 Uhr - 16:30 Uhr

    Psychische Störungen und ADHS, Tag 2

 

Bindungsstörungen als wichtige Ursache für spätere psychiatrische Krankheitsbilder

- Die „sichere Bindung" als Grundlage zur Entwicklung einer stabilen Persönlichkeit (die Bindungstheorie von Bowlby)

  • Was bedeutet „Bindung"?
  • Elemente einer „sicheren Bindung"
  • Die Experimente von Harlow

- Formen nicht-sicherer Bindungen Angst und Ängstlichkeit als Folge unzureichender Bindungen „Historische Entwurzelung" als Folge unzureichender Bindungen Störungen bei Kindern und Jugendlichen (z.B. Aggressionen, AD(H)S, Anpassungsstörungen, Einnässen, Einkoten, usw.)

 

- Warum man bei Kindern und Jugendlichen nicht von einer „psychischen Krankheit" sprechen sollte auch wenn der AD(H)S Stempel bereits verabreicht wurde.

 

- Störungen und Krankheiten bei Erwachsenen (z.B. Boderlinestörungen, Beziehungsstörungen, Dissozialität, Aggressionen, usw.)

- Umgang mit Bindungsstörungen

 - Strukturstörungen (Fehlende Modelle oder Doppelungsstörungen) als Ursache für spätere psychiatrische Krankheitsbilder

- Entwicklung der persönlichen Identität

- Störung in der Identitätsentwicklung über Generationen

- Ohne Ressourcen besteht kein Zugriff auf die Inhalte der Identität was u.a. zu AD(H)S Verhalten im erwachsenen Alter führen kann.

- Was ist „Psychose/Schizophrenie" (Krankheit des Erwachsenwerdens)?

- Wann entstehen die Störungen (Krankheiten)? – Welchen Einfluss hat die soziale Umwelt?

- Störungsformen (Psychosen, Angstneurosen, Aggression, häufiger Partnerwechsel, usw...)- Beispiele für „Standardhypothesen" bezüglich der Systeminhalte bei Störungsbildern

- Ressourcen zur Verfügung stellen oder Arbeiten mit dem 2-Welten-Modell

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Psychosozial>Psychische Störungen und ADHS
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9