Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Lernbegleitung und Lernberatung in der Praxisanleitung - Möglichkeiten zum Umgang mit der Vielfalt von Lernenden ONLINE

Fortbildung

Lernbegleitung und Lernberatung in der Praxisanleitung - Möglichkeiten zum Umgang mit der Vielfalt von Lernenden ONLINE

In der Praxisanleitung unterstützen und begleiten Sie Lernende, die oft sehr verschieden sind.
Die Auszubildenden haben unterschiedliche Vorerfahrungen, sind unterschiedlich alt, haben verschiedene Voraussetzungen für das Lernen und eine ganz eigene Geschichte. Oft kommen sie auch aus verschiedenen Kulturen.

In dieser ONLINE-Fortbildung geht es um das Entdecken und Reflektieren von Möglichkeiten des Umgangs mit dieser Heterogenität. Außerdem geht es um den Austausch von Erfahrungen, Tipps und Methoden mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxisanleitung.
Das Ziel ist, Ihre Kompetenzen in der Lernbegleitung und Lernberatung zu erweitern.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
3. Nov. 2023
Termin (von-bis): 
17. Nov. 2023
Kosten (brutto): 
100,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
25 Teilnehmer

Dr. Jutta List-Ivankovic

Pädagogin M.A.

 

  • Termine
  • Zugang
  • Inhalte
  • Nov
    17
    9:00 Uhr - 17:00 Uhr

    Lernbegleitung und Lernberatung in der Praxisanleitung - Möglichkeiten zum Umgang mit der Vielfalt von Lernenden ONLINE

Praxisanleiter:innen und Pflegefachpersonen aus allen Handlungsfeldern

 

  • Meine Rolle als Praxisanleiter:in und Lehrende:r
  • Meine pädagogische Grundhaltung
  • Meine eigene Lernbiographie
  • Von der Wissensvermittlung zur Lernberatung als Lernprozessbegleitun
  • Professionelles Handeln in der Lernberatung
  • Förderung von Selbstlernkompetenzen und Reflexionsfähigkeit
  • Lernprozessfördernde Methoden (z.B. reale und komplexe Fallsituationen reflektieren, Projektarbeiten, Lernaufgaben, Peer-Learning, Lernberatung durch Lernberatung lernen)
  • Austausch von Erfahrungen und über bewährte Methoden aus der Praxis

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Pflege>Lernbegleitung und Lernberatung in der Praxisanleitung - Möglichkeiten zum Umgang mit der Vielfalt von Lernenden ONLINE
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9