Wir verwenden Cookies...

...um die Website für Sie besonders komfortabel nutzbar zu gestalten. Durch das Nutzen des nebenstehenden Buttons erklären Sie ihr Einverständnis mit der Verwendung von Cookies durch uns.

Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein »
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege »
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung »
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Heilsame Berührung bei Menschen mit Demenz

Fortbildung

Heilsame Berührung bei Menschen mit Demenz

„Ihre Hände tun so gut, die können Sie mir dalassen.“ Berühren und Berührt-werden sind Grundbedürfnis und Quelle des Wohlbefindens für alle Lebewesen. Warum Berührung gerade für Demenzkranke so bedeutsam und hilfreich ist, vermittelt dieser Fortbildungstag anhand der energetischen Pflegeintervention „Therapeutic Touch“.

In unserer Kultur dominiert der Intellekt das Leben des Menschen, und der ‚Einbruch’ einer Krankheit wie Alzheimer bedeutet den Verlust seiner Identität. Dem Menschen geht alles verloren, worüber er sich definiert hat: Wer er ist, was er weiß, was er kann. Je mehr die Verstandesebene im Vergessen versinkt, umso mehr gewinnt die Gefühlsebene an Bedeutung. Hier schafft Berührung Zugang zu Menschen, die nicht mehr über die Sprache der Logik erreichbar sind. Deshalb ist es so wichtig und unverzichtbar, das bewusste Berühren und Sich-Spüren wieder zu entdecken.  Die Methode Therapeutic Touch zeigt uns ganz praktisch einen Weg, Berührung neu zu erfahren und verschiedene Berührungsqualität zu erproben, um sie in unserer Arbeit mit  unruhigen, desorientierten Menschen gezielt einzusetzen. Liebevolle Berührung schafft Kontakt und Nähe, gibt Halt und Sicherheit, berührt den Menschen in seiner Ganzheit. Tiefe Entspannung, eine verbesserte Befindlichkeit und höhere Lebensqualität, auch für die Anwender, sind nur einige der nachweislichen Wirkungen. Grundvoraussetzung dabei ist eine innere Haltung  von Achtsamkeit, Einfühlung, Wertschätzung und Respekt.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
8. Mai. 2015
Termin (von-bis): 
21. Mai. 2015
Kosten (brutto): 
120,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
20 Teilnehmer

Renate Wallrabenstein

Lehrerin für Therapeutic Touch und Energietraining (ISTTE), Pädagogin (PH), Energietrainerin, Altenpflegerin, Bereichsleitung, Schwerpunkt Demenz

Lehr-, Vortrags- und Autorentätigkeit, Workshops zu Berührung in der Pflege, Einführungskurse in die komplementäre Pflegeintervention Therapeutic T

  • Termine
  • Zugang
  • Mai
    21
    9:00 Uhr - 16:30 Uhr

    Heilsame Berührung bei Menschen mit Demenz

Die Fortbildung richtet sich an alle, die mit Menschen mit Demenz arbeiten: Pflegende, Therapeuten, Betreuungsassistenten, Angehörige.

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Pflege>Heilsame Berührung bei Menschen mit Demenz
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9