Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Generalistische Pflegeausbildung

Ausbildung

Generalistische Pflegeausbildung

Durch die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann werden Sie zur wertvollen und breitest einsetzbaren Pflegefachkraft. Im Rahmen der generalistischen Ausbildung können Sie (in Absprache mit Ihrem Ausbildungsbetrieb) eine spezifische Vertiefung wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Sie erwerben die Fähigkeiten, den individuellen Pflegebedarf selbständig zu erheben, den Pflegeprozess zu steuern und zu organisieren sowie die Qualität der Pflege zu analysieren und zu sichern.

Durch die Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann werden Sie zur wertvollen und breitest einsetzbaren Pflegefachkraft. Im Rahmen der generalistischen Ausbildung können Sie (in Absprache mit Ihrem Ausbildungsbetrieb) eine spezifische Vertiefung wählen: Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Sie erwerben die Fähigkeiten, den individuellen Pflegebedarf selbständig zu erheben, den Pflegeprozess zu steuern und zu organisieren sowie die Qualität der Pflege zu analysieren und zu sichern.

Alle Pflegearbeitsplätze stehen Ihnen offen

Durch die bundeseinheitliche Pflegeausbildung erhalten Sie die Befähigung, Menschen aller Altersgruppen (Kinder, Erwachsene und alte Menschen) in allen Handlungsfeldern (Pflegeheim, ambulante Pflege, Krankenhaus) professionell pflegerisch zu versorgen.

Professionelles Wissen für die Praxis

Im praktischen Teil der Ausbildung (min. 2500h) lernen Sie von erfahrenen Fachkräften ihres Ausbildungsbetriebes und den Praktikumsorten relevantes Pflegewissen aus erster Hand. Darüber hinaus lernen Sie, an unserer Akademie fundiertes Fachwissen (min. 2100h).

Abwechslungsreich und spannend

Im Rahmen Ihrer Ausbildung lernen Sie alle Handlungsfelder (Pflegeheim, ambulante Pflege, Krankenhaus) kennen. Das ist Abwechslung pur.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
15. Sep. 2023
Termin (von-bis): 
1. Okt. 2023
Maximale Teilnehmerzahl: 
31 Teilnehmer
  • Vorbildung

Sie sollten körperlich und seelisch belastbar sein, selbständig arbeiten, Verständnis, Geduld, soziales Engagement und ein freundliches Wesen mitbringen.
Darüber hinaus benötigen Sie:

  • einen Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsabschluss oder
  • einen Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen, mindestens zweijährigen Berufsausbildung oder
  • einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegehelfer/in oder Krankenpflegehelfer/in

Weiterhin benötigen Sie:

  • einen Nachweis der gesundheitlichen Eignung zur Ausübung des Berufes Pflegefachfrau/Pflegefachmann durch eine ärztliche Bescheinigung.
  • ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag.
  • einen Ausbildungsvertrag mit einem Pflegeheim, einem ambulanten Pflegedienst oder einem Krankenhaus

Bei der Suche nach einer Einrichtung für Ihre praktische Ausbildung unterstützen wir Sie gern und vermitteln Sie an einen unserer vielen Kooperationspartner.

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Ausbildung>Generalistische Pflegeausbildung
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zertifizierung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9