Skip to main content area
Startseite
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden

fotolia_20775877_bildungsangebot2.png

unser Bildungsangebot

Vielfältig wie Ihre Zukunft.

  • start
  • Bildungsangebot
  • Dozenten
  • Akademie
  • meine AGS
  • Allgemein
    • Führen reflektieren - Erfahrungen austauschen - Veränderungsziele entwickeln
  • Pflege
    • Autismus mit und ohne geistige Behinderung
    • Ressourcen- und Selbstwerttraining für Pflegende
    • Rückenschonendes Arbeiten
    • Therapeutic Touch
    • Wundmanagement
    • Altenpflegehilfe
    • Basale Stimulation - Grundkurs
    • Gesundheitsförderung in der Pflege
    • Morbus Parkinson
    • Steriles Arbeiten und Katheterisierung der Harnblase
    • Validation® nach Naomi Feil mit Eva Küpers
    • Wertschätzende Reflexion für Betreuungskräfte - REUTLINGEN
    • Wohnbereichsleitung- Schichtleitung - „Alles eine Frage der Organisation?"
    • Wohngemeinschaften im stationären und ambulanten Kontext unter Berücksichtigung des WTPG Baden-Württemberg
  • Psychosozial
  • Weiterbildung
  • Ausbildung
    • Altenpflege für Heilerziehungspfleger/innen, 1- jährige
    • Altenpflege plus
    • Ausbildung Altenpflegehilfe mit Deutschförderung

Betreuungsassistenz/ Alltagsbetreuung nach § 53b

Weiterbildung

Betreuungsassistenz/ Alltagsbetreuung nach § 53b

Erwerb sozialer, methodischer und fachlicher Kompetenzen im Umgang mit Menschen mit körperlichen und kognitiven Einschränkungen

Menschen mit dementiellen Veränderungen, psychischen Krankheiten oder geistigen Behinderungen haben aufgrund Ihrer Erkrankungen einen besonders hohen Betreuungsbedarf. Diesem kann man nur durch eine qualifizierte, strukturierte und individuelle Alltagsbegleitung gerecht werden.

jetzt teilnehmen

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss: 
25. Apr. 2025
Termin (von-bis): 
5. Mai. 2025
bis 18. Jul. 2025
Kosten (brutto): 
1.100,00€
Maximale Teilnehmerzahl: 
25 Teilnehmer
  • Zugang
  • Inhalte

Alle interessierten Personen, die belastbar sind, eine positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen mitbringen, sowie über Empathie und kommunikative Fähigkeiten verfügen.

Ziel der Qualifizierung ist der Erwerb sozialer, methodischer und fachlicher Kompetenzen  im Umgang mit Menschen mit Demenz. Die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen befähigen die Teilnehmer die Lebens- und Betreuungsqualität sowohl im stationären Bereich als auch beim  Demenzkranken zu Hause zu verbessern.

Sie sind hier

Startseite>Bildungsangebot>Weiterbildung>Betreuungsassistenz/ Alltagsbetreuung nach § 53b
  • start
  • Bildungsangebot
    • Allgemein
    • Pflege
    • Psychosozial
    • Weiterbildung
    • Ausbildung
  • Dozenten
  • Akademie
    • unsere Träger
    • Aktuelles
    • Standorte
    • Team
    • AZAV Zulassung
    • Pädagogisches Rahmenkonzept
    • Erinnerungswandbild
  • meine AGS
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • anmelden
Akademie für Gesundheit und Soziales
Schulstraße 9

72488 Sigmaringen

Tel. +49 (0)7571 645806-3
Fax +49 (0)7571 645806-9